Article

Messverfahren zur Bewertung der akustischen Wirksamkeit von Lärmschutzwandaufsätzen (de)

* Presenting author
Day / Time: 21.03.2024, 10:20-10:40
Room: Blauer Saal
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Lärmschutz 1
Abstract: Durch den Einsatz von Aufsätzen (Diffraktoren) lässt sich die Schallbeugung über die Oberkante einer Lärmschutzwand positiv beeinflussen, um deren abschirmende Wirkung zu erhöhen. Nach den aktuell geltenden RLS-19 lässt sich ausschließlich die Position der Oberkante der Lärmschutzwand, jedoch keine spezielle Form der Diffraktoren berücksichtigen, um deren Abschirmwirkung des Verkehrslärms zu ermitteln.Das Ende 2022 begonnene Forschungsvorhaben „Entwicklung eines Mess- und Beurteilungsverfahrens zur Bewertung der akustischen Wirksamkeit von Lärmschutzwandaufsätzen“ – ausgeschrieben und begleitet durch die BASt, durchgeführt durch AED – hat zum Ziel, ein Verfahren zur Messung und Beurteilung der akustischen Wirksamkeit insbesondere von nicht klassifizierten Lärmschutzwandaufsätzen zu entwickeln. Mit Hilfe der abzuleitenden Methode soll auf Basis einer einfachen Messung im Nahbereich des Aufsatzes die Wirkung der Anordnung an beliebigen Immissionsorten im Fernbereich beurteilt werden können. Die erzielten Ergebnisse können einer standardisierten und reproduzierbaren Einordnung der Aufsätze sowie einer Integration in die Schallimmissionsprognose nach den RLS-19 dienen.Im Beitrag werden ausgehend vom Stand der Forschung numerische Simulationsergebnisse zur Schallausbreitung an einer Lärmschutzwand mit verschiedenen Aufsätzen präsentiert. Auf deren Basis folgen Konzeption und Durchführung einer umfangreichen Messkampagne zur Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Lärmschutzwandaufsätzen im Nah- und Fernbereich eines Schallschirms. Es werden exemplarische Messergebnisse gezeigt und ein erster Ansatz der zu entwickelnden Methode erprobt.