Entwicklung einer Ray-Tracing Methode zur Berechnung des Fluglärms von Lufttaxis und Drohnen (de)
* Presenting author
Abstract:
Bei der Gestaltung der städtischen Mobilität der Zukunft spielen Lufttaxis und Lieferdrohnen eine wichtige Rolle. Daher ist es notwendig, die hierdurch entstehende zusätzliche Lärmbelastung eingehend zu untersuchen und damit verbundene Risiken für die Gesundheit der Bevölkerung abzuschätzen. Zu diesem Zweck entwickeln wir in der vorliegenden Arbeit eine Ray-Tracing Methode, welche sich zur Berechnung der Ausbreitung des von niedrig fliegenden Flugobjekten emittierten Lärms eignet. Unsere Methode basiert auf den Vorgaben der CNOSSOS-EU Richtlinie und erweitert sie in dem Sinne, dass wesentlich komplexere Strahlengänge betrachtet werden können, welche unter anderem auch Reflexionen am Boden sowie an Gebäudedächern enthalten können. Zur Konstruktion der Strahlengänge verwenden wir ein weiterentwickeltes 2.5D Verfahren, sodass trotz der höheren Komplexität der Strahlen der benötigte numerische Aufwand mit dem des CNOSSOS-EU Verfahrens vergleichbar ist. In der vorliegenden Arbeit stellen wir unsere Methode vor und präsentieren erste numerische Resultate für einfache innerstädtische Geometrien.