Article

Adjungierten-basierte Identifikation sich frei bewegender Schallquellen (en)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 16:00-16:20
Room: Raum 12/14
Typ: Regulärer Vortrag
Abstract: Die Identifikation von Schallquellen ist ein typisches Problem in der Akustik. Es werden verschiedene Parameter einer oder mehrerer Schallquellen gesucht, einschließlich des Signals und der Position. Üblicherweise werden Mikrofonarray-Messtechniken eingesetzt, insbesondere das sogenannte Beamforming.Auch für die Identifikation bewegter Schallquellen (z. B. Flugzeuge, Autos, Züge, UAVs) werden Mikrofonarraymessungen verwendet. In der Regel werden ebene Arrays eingesetzt, deren räumliches Auflösungsvermögen schlechter wird, je lateraler der Schalleinfall stattfindet. Das macht die Charakterisierung besonders schwierig, wenn sich bewegende Schallquellen nur sehr kurze Zeit in einem geeigneten Winkel zum Array abstrahlen. Das führt insbesondere für tiefe Frequenzen und nicht ideale Umgebungsbedingungen zu mit großen Unsicherheiten behafteten Ergebnissen.In einem vorangegangenen Beitrag wurde eine adjungierten-basierte Methode zur Identifikation und Charakterisierung sich frei bewegender Schallquellen im Zeitbereich vorgestellt. Der Ansatz erlaubt die Bestimmung gesuchter Parameter auf Basis weniger Messdaten, die Berücksichtigung komplexer Berandungen und Grundströmungen sowie die Identifikation von Richtcharakteristiken.In diesem Beitrag werden die Robustheit und die Grenzen des neu entwickelten Verfahrens am Beispiel etablierter Benchmarks untersucht und vorgestellt.