Article

Einsatz thermisch modifizierter Hölzer im Streichinstrumentenbau (de)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 14:40-15:00
Room: Neuer Saal
Typ: Regulärer Vortrag
Abstract: Das CITES-Artenschutzabkommen und die zunehmende Klimaveränderung stellt den Musikinstrumentenbau zunehmend vor große Herausforderungen bezüglich der Materialauswahl und Beschaffung hochwertiger Hölzer für Streichinstrumente. So wird seit längerem daran gearbeitet Alternativen für diese Hölzer zu finden.Ein gemeinsam durchgeführtes Forschungsprojekt zwischen dem IfM Zwota, der TU-Dresden und der Firma Berdani widmet sich der Suche geeigneter thermischer Modifikationen für einheimische Hölzer im Musikinstrumentenbau.Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Einfluss unterschiedlicher Modifikationsstufen der thermischen Behandlung auf die akustischen Eigenschaften der Hölzer für Streichinstrumente. Hierzu wurden die akustisch relevanten Eigenschaften wie Dichte, dynamischer E-Modul, Klangdauer und Dämpfung an standardisierten Probekörpern im Vergleich zu traditionellen Hölzern gemessen und bewertet.Anschließend wurden Musterinstrumente aus Hölzern verschiedener thermischer Modifikationsstufen sowie aus bisher verwendeten unbehandelten Hölzern hergestellt und mittels der Frequenzkurvenmessung hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften und dem Klang untersucht. Die Bewertung der Ergebnisse erfolgte auf der Basis von Merkmalen. Im Ergebnis aller Untersuchungen wurden die Optimalbereiche der verschiedenen Modifikationsstufen ermittelt.