Article

Bestimmung von Richtcharakteristiken unter Berücksichtigung reflektierender Randbedingungen (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 14:00-14:20
Room: Runder Saal
Typ: Vortrag (strukturierte Sitzung)
Abstract: Die Abstrahlcharakteristik von Schallquellen ist für die Beschallung von Räumen und öffentlichen Plätzen als auch im Rahmen der virtuellen Akustik relevant. Die Bestimmung der Charakteristik realer Quellen geschieht typischerweise experimentell mittels diskreter Mikrofonmessungen. Entsprechende Messungen finden in speziellen reflexionsarmen Räumen statt, da die üblicherweise verwendeten Interpolationsmethoden zur Bestimmung von Richtcharakteristiken eine Berücksichtigung von Reflexionen nicht ohne Weiteres erlauben. Diese führt nicht nur zu einem hohen experimentellen Aufwand, sondern im Falle von Musikern und Ihren Instrumenten häufig auch zu einer Verfälschung der Charakteristiken.Um diese Einschränkung zu beheben, haben die Autoren im direkt vorausgehenden Beitrag einen adjungierten-basierten Ansatz zur Synthese komplexer Schallquellen vorgestellt, der es erlaubt, auch komplexe Randbedingungen mit zu berücksichtigen. In diesem Beitrag präsentierend die Autoren den Ansatz am Beispiel einer schallharten Raumecke, analysieren das Verfahren hinsichtlich seiner Robustheit und untersuchen, ob sich Richtcharakteristiken in einfachen (nicht-reflexionsarmen) Volumen/Räumen bestimmen lassen. Zudem wird die in-situ Charakterisierung von komplexen Schallquellen diskutiert.