Wie gut können Kinder Schallquellen lokalisieren? (de)
* Presenting author
Abstract:
Die Lokalisationsgenauigkeit von Schallquellen nimmt in einer binaural dargebotenen Scene erfahrungsgemäß ab. Gründe hierfür sind insbesondere bei Verwendung von Kunstkopf-HRTFs die veränderten binauralen Merkmale, welche vom Hörer als zu einer anderen Position gehörig interpretiert werden. Bei Kindern wird erwartet, dass aufgrund der kleineren Kopf- und Ohrgeometrien stärkere Abweichungen dieser Merkmale auftreten was sich in einer allgemein schlechteren Authentizität der akustischen Scene sowie einer schlechteren Lokalisationsgenauigkeit wiederspiegelt. Um zu untersuchen in wie gut das Richtungshören von 6 bis 10-jährigen Kindern mit Kunstkopf HRTFs funktioniert wurde eine Studie reflexionsarmen Vollraum mit sowohl realen als auch binaural dargebotenen Quellen durchgeführt. Als Quellpositionen wurden die Positionen der Lautsprecher eines im reflexionsarmen Vollraum aufgebauten Lautsprecherarrays verwendet, mit denen auch die individuelle HRTF der Teilnehmer an den Quellpositionen gemessen wurde. Die binaurale Darbietung erfolgte mit der eigenen gemessenen HRTF und 2 Kunstkopf HRTF Datensätzen. Vorgestellt werden erste Ergebnisse der Studie.