Article

Holistische Fahrwerk-NVH-Analyse basierend auf einem neuartigen Prüfstand mit variablen Anregungsmechanismen (de)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 15:20-16:00
Typ: Poster
Information: Die Poster werden durchgängig von Dienstag bis Donnerstag im Glasgang ausgestellt, sortiert nach thematischen Zusammenhängen in der hier angegebenen Posterinsel (siehe Sitzungstitel). Das Posterforum zur angegebenen Zeit bietet die Möglichkeit, mit den Autor*innen in Diskussion zu kommen.
Abstract: Die heutige Fahrzeugentwicklung ist durch immer kürzere Modellzyklen geprägt. Die daraus resultierenden Herausforderungen können durch eine frühzeitige simulationsgestützte Entwicklung sowie deren Optimierung und Abgleich mit Messungen auf Komponenten und Systemebene gelöst werden, sodass Entwicklungsziele auch ohne existierenden Gesamtfahrzeugprototyp überprüft werden können. Realitätsgetreue messtechnische Untersuchungen und eine holistische Betrachtungsweise sind dabei für eine hohe Produktqualität essenziell. Durch den Wegfall des akustisch maskierenden Verbrennungsmotors bei elektrifizierten Antrieben, beeinflusst vor allem das Reifen-Fahrbahn Geräusch über weite Geschwindigkeits- und Lastbereiche die NVH-Performance eines Fahrzeugs. In der Wirkkette von der Anregungsquelle hin zum Fahrzeuginnengeräusch ist vor allem der körperschallinduzierte Transferpfad über das Fahrwerk dominant. Im Rahmen eines Posters wird eine holistische Analyse des Fahrwerk-NVH-Verhaltens vorgestellt, welches basierend auf einem neuartigen Prüfstand realitätsgetreue Anregungsformen wie die hydraulische Anregung über Radersatzsysteme bis zu 250 Hz, die klassische Schlagleistenanregung mit einer Trommel sowie die Anregung mithilfe von 3D-gedruckten Referenzstraßenoberflächen in einer einzigen Prüfinstallation ermöglicht. Durch den Einsatz dieser messtechnischen Untersuchungen kann die NVH-Performance eines Fahrwerks auf Systemebene erfasst und frühzeitig mit den Ergebnissen von Simulationsmethoden im Entwicklungsprozess abgeglichen werden. Somit stellt der vorgestellte Prüfstand ein wirksames Werkzeug zur Validierung im Entwicklungsprozess dar.