Sprachtechnologie an der TH/TU Dresden - Zum Stand eines historischen Projektes (de)
* Presenting author
Abstract:
Die historische akustisch-phonetische Sammlung (HAPS) der TU Dresden besteht in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert. In dieser Zeit wurde hauptsächlich an der Erfassung, Systematisierung und wissenschaftlichen Erschließung der Exponate gearbeitet, über deren Abschluss zur DAGA 2023 berichtet wurde. Seitdem konzentriert sich die Arbeit auf die reichhaltigen archivalischen Bestände der Sammlung. Durch ihre Auswertung soll die Entwicklung der Sprachtechnologie prototypisch anhand der Arbeiten an der TH/TU Dresden, die bereits in den 1950er-Jahren begannen, monografisch dargestellt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen schrittweise veröffentlicht werden. Nachdem bereits 2020 eine Bibliografie vorgelegt werden konnte, ist nun der erste Textband erschienen. Aus diesem Anlass wird im vorliegenden Beitrag das Projekt etwas ausführlicher vorgestellt und der Stand der aktuellen Recherchen, die sich auf die frühe DDR-Zeit konzentrieren, erläutert.