Article

Leise Güterwagen mit Konzepten des Personenverkehrs (de)

* Presenting author
Day / Time: 21.03.2024, 15:00-15:20
Room: Bonatz Saal
Typ: Vortrag (strukturierte Sitzung)
Abstract: Güterverkehr ist lauter als Personenverkehr. Dies gilt auch bei Anwendung der TSI Lärm (2014) und nach der Ende 2020 abgeschlossenen Umrüstung der Bestandsflotte auf Verbundstoffbremssohlen und spiegelt sich in den Grenzwerten der TSI Lärm wieder (Reisezugwagen 79 dB, Güterwagen 83 dB).Auch wenn es unterschiedliche Anforderungen im Güter- und Personenverkehr gibt, lassen sich pegelreduzierende Maßnahmen von Personenwagen auf Güterwagen übertragen. Dies gilt insbesondere für den im Güterverkehr pegelbestimmenden Rad-Schiene Kontakt. Übertragen lassen sich zum Beispiel; Bremssystem, Radkontur und die Verwendung von Radschallabsorbern.Während im Personenverkehr weitgehend Scheibenbremsen eingesetzt werden, werden im Güterverkehr überwiegend Klotzbremsen eingesetzt, die zu Aufrauhungen der Laufflächen und damit zu höheren Laufgeräusche führen.Ohne thermische Belastung der Räder durch Klotzbremsen lassen sich auch andere, akustisch günstigere Designprinzipien bei der Radkontur verwirklichen. Auch der Einsatz von Radschallabsorbern wird dadurch vereinfacht.Anwendung gefunden haben diese Prinzipien beim 5L Projekt der SSB Cargo. In dem Güterzug, der aus scheibengebremsten Wagen mit Komponenten verschiedener Hersteller zusammengesetzt wurde, wurden auch Wagen mit Rädern des BVV eingesetzt. Dabei handelt es sich um modifizierte HGV-Räder für eine Radsatzlast von 25 t mit an dieses Rad angepassten Radschallabsorbern. Bei Vorbeifahrtsmessungen wurden Pegel von 75 dB, 8 dB unter TSI Lärm, erreicht.