Article

Ein Erhebungsinstrument zur differenzierten Bewertung von Straßenverkehrsgeräuschen (de)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 14:20-14:40
Room: FMS A
Typ: Vortrag (strukturierte Sitzung)
Abstract: Das Erleben der Soundscape Straßenverkehr wird oft vereinfachend als Lästigkeit quantifiziert und mit konventionellen Schalldruckpegelindikatoren in Verbindung gebracht. Die Wahrnehmung von Straßenverkehrsgeräuschen beinhaltet jedoch verschiedene Komponenten, deren Objektivierung komplex ist. Eine differenzierte Betrachtung der Komplexität dieser Wahrnehmungskomponenten erfolgte bisher zwar für Umgebungsgeräusche allgemein, für Straßenverkehrsgeräusche bestanden hingegen noch weitgehende Forschungslücken. In zwei aufeinander aufbauenden Studien wurden Straßenverkehrsszenen akustisch realistisch in einer virtuellen Testumgebung präsentiert, um zunächst von Menschen genutzte Attribute zur Beschreibung von Straßenverkehrsgeräuschen zu erheben und daraus anschließend ein Modell für Beschreibungsdimensionen zu erarbeiten. Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass Menschen Straßenverkehrsgeräusche auf mehreren Dimensionen wahrnehmen, die interindividuell Bestand haben. Für die Erhebung dieser Dimensionen wurde ein Fragebogen entwickelt, der eine umfassende qualitative Beurteilung des Höreindrucks ermöglicht. Damit kann die Bewertung von durch Straßenverkehr erlebtem Lärm qualitativ besser eingeordnet und die Wirkung von Lärmschutzmaßnahmen differenzierter betrachtet werden. Dieser Präsentation liegen Teile der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, vertreten durch die Bundesanstalt für Straßenwesen, unter FE-Nr. 02.0431/2019/IRB durchgeführten Forschungsarbeit zugrunde. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Autoren.