Article

Zur Richtcharakteristik von Sinfonieorchestern (de)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 14:00-14:20
Room: Neuer Saal
Typ: Regulärer Vortrag
Abstract: Auch wenn Parameter zur Charakterisierung von raumakustischen Bedingungen stets mit omnidirektionalen Quellen bestimmt werden, ist die tatsächliche akustische Wirkung von Musikinstrumenten im Raum stark von deren Richtcharakteristik beeinflusst. Für einzelne Instrumente sind eine Reihe von Messreihen der Richtcharakteristik verfügbar. Die Richtcharakteristik von musikalischen Ensembles dagegen ist durch einschlägige Messverfahren wie sphärische Mikrofonarrays zum einen schwer zu bestimmen, zum anderen hängt sie nicht nur vom Verhalten der Einzelinstrumente ab, sondern verändert sich über die Zeit, abhängig von der Instrumentierung und der konkreten künstlerischen Realisation des jeweiligen Musikstücks. Um dieses Verhalten in seinem zeitlichen Verlauf für ein klassisches sinfonisches Werk zu beschreiben, wurden die Richtcharakteristiken der Instrumente von L. v. Beethovens Sinfonie Nr. 8 verwendet, mit den Einzelspuren einer nachhallfreien Aufnahme der Sinfonie gewichtet und das Richtverhalten des komplexen Ensembles aus 61 Einzelquellen durch ein virtuelles Mikrofonarray abgetastet, um eine im Fernfeld gültige Freifeld-Richtcharakteristik zu bestimmen. Diese kann, sowohl in ihrem zeitlichen Verlauf als auch als zeitliche Mittelung, verwendet werden, um eine bessere Abschätzung der raumakustischen Bedingungen in sinfonischen Konzertsälen zu gewinnen.