Bestimmung der Sensorposition bei raumakustischen Messungen mit einem akustischen Multilaterationsansatz (de)
* Presenting author
Abstract:
Bei raumakustischen Messungen ist es oftmals wichtig, die Sensorpositionen so genau wie möglich zu kennen. Je nach Messaufbau oder Strategie, insbesondere bei großflächigen Messkampagnen, kann die Situation entstehen, dass die Sensorpositionen nur unsicher bekannt sind. In diesem Beitrag werden Array Messungen in Hörsälen diskutiert, bei denen die Messpositionen mit einem Multilaterationsansatz möglichst genau bestimmt werden können. Grundlage bilden akustische Laufzeitmessungen zwischen mehreren Hilfslautsprechern, die in der Umgebung des Abtastfeldes platziert wurden und Mikrophonen im Abtastfeld. Aus diesen Daten können Gleichungssysteme aufgestellt werden, aus dessen Lösungen sich Schätzungen der Mikrophonpositionen inklusive deren Unsicherheit ergeben. Es werden verschiedene Modellansätze und der Einfluss der Lufttemperatur auf die Schallgeschwindigkeit diskutiert und wie sich diese Faktoren auf die Unsicherheit der bestimmten Mikrophonpositionen auswirken. Im Abschluss wird die Relevanz der so bestimmten Unsicherheit für verschiedene Messaufgaben diskutiert.