Article

Einfluss der visuellen Mundbilddarbietung auf das Sprachverstehen von Cochlea-Implantat-Nutzern (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 09:20-09:40
Room: Raum 7/9
Typ: Vortrag (strukturierte Sitzung)
Abstract: Um die audiometrischen Untersuchungsbedingungen nach Versorgung mit Cochlea-Implantat (CI) alltagsrealistischer zu gestalten, bietet sich die Nutzung von virtueller Realität (VR) an. Ziel der Arbeit war es, den Einfluss des Mundbilds (verschiedene Animationen vs. echte Videoaufnahme) auf das Sprachverstehen im Störgeräusch bei CI-Nutzern zu untersuchen.Es wurde das Sprachverstehen im Oldenburger Satztest mit männlichem Sprecher (OLSA_m) mit und ohne animiertem Avatar (Unity-Engine) mit festem SNR bei 16 Normalhörenden (NH) und 17 CI-Nutzern bestimmt. Weiterhin wurde die Sprachverständlichkeitsschwelle (SVS) im Störgeräusch im OLSA mit Videoaufnahmen einer weiblichen Sprecherin (OLSA_w) mit und ohne Präsentation des Videomundbilds bei 13 NH und 12 bilateralen CI-Nutzern bestimmt.Die Darbietung animierter Mundbilder mittels Avatar (OLSA_m) führte zu einer mittleren Verbesserung des Sprachverstehens um 18,5 Prozentpunkte (NH) bzw. 7,5 Prozentpunkte (CI). Bei Videodarbietung der OLSA-Sprecherin (OLSA_w) verbesserte sich die SVS um 1,6 dB (NH-Gruppe) und 3,5 dB (CI-Gruppe).In beiden Probandengruppen wurde ein positiver Effekt des Lippenlesens auf das Sprachverstehen durch computergestützte Animationen gezeigt. Bei der Nutzung von echten Videoaufnahmen (weiblicher AV-OLSA) war der Effekt deutlich stärker, wobei die CI-Gruppe am stärksten von der Präsentation des Mundbilds profitieren konnte. In dem Beitrag werden zusätzlich neue Ergebnisse mit einem weiteren Animationsverfahren in der UNREAL-Engine vergleichend vorgestellt.