Article

Räumliche Aspekte der Schallausbreitung im Flachwasser (de)

* Presenting author
Day / Time: 21.03.2024, 15:20-15:40
Room: Raum 12/14
Typ: Vortrag (strukturierte Sitzung)
Abstract: Aufgrund der ozeanographischen Gegebenheiten sowie der Eigenschaften der begrenzenden Flächen, wie dem Meeresboden, weisen Flachwassergebiete, wie die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone in der Nord- und Ostsee, komplexe Ausbreitungsbedingungen für Wasserschall auf. Für hydroakustische Anwendungen, wie z.B. SONAR, kann dabei nicht nur der mittlere Ausbreitungsverlust, sondern auch dessen Variabilität von Bedeutung sein. Die Variabilität wird dabei auf unterschiedlichen Zeitskalen durch unterschiedliche ozeanographische Prozesse, wie Wellen und Turbulenz, bestimmt. Im Rahmen von mehreren Forschungsfahren in Nord- und Ostsee mit dem Forschungsschiff ELISABETH MANN BORGESE des IOW (Warnemünde) wurden unter anderem die räumlichen Eigenschaften der Variabilität mit verteilen Empfangssystemen sowie mit Hydrophon-Arrays untersucht. Für die Experimente sind dabei sowohl künstliche Signale, wie HFM-, LFM- und PRN-Pulse, als auch schiffstypische Signalanteile verwendet worden. Die Ergebnisse dieser experimentellen Untersuchungen werden vorgestellt.