Article

Raumakustische Wirksamkeit und Akzeptanz innovativer Bio- Verbundmaterialien aus Myzelium: Vorstellung der Ergebnisse fortlaufender Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Pilzwurzeln als nachhaltiges Baumaterial (de)

Authors

* Presenting author
Day / Time: 21.03.2024, 10:20-10:40
Room: Glashalle
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Raumakustik 2
Abstract: Ein zunehmendes Interesse an nachhaltiges Bauen hat in den letzten Jahrzehnten einen Bedarf im Bausektor an technisches Wissen über die Anwendbarkeit unterschiedlicher alternativen, zirkulären und kohlenstoffarmen Baustoffen deutlich gemacht. Myzelium (das unterirdische Netz der Pilzwurzeln) wird aktuell als schnell erneuerbarer, regenerativer uns erschwinglicher Baustoff untersucht. Obwohl Myzelium über schallabsorbierende Eigenschaften verfügt, besitzt es allein nur eine geringe strukturelle Tragfähigkeit. Zusatzmaterialien wie Holz- oder Hanfpartikel sind als Substrat ein notwendiger Bestandteil des Wachstumsprozesses, die gemeinsam mit dem Myzelium einen Verbundmaterial abbilden. Auch können dreidimensionalen Strukturen aus zusammengeklebten Holzfurnieren als Bewährung in das Verbundmaterial integriert werden. Der Verbund wird in Abhängigkeit der Eigenschaften des Substrats sowie der Bewährung unterschiedliche schallabsorptionsvermögen aufweisen, und können zum Teil über schallstreuende oder schalldämmende Eigenschaften verfügen. In diesem Beitrag werden die aktuellen Ergebnisse fortlaufender Untersuchungen zur Verwendbarkeit von Myzelium als nachwachender Baustoff vorgestellt. Die raumakustische Wirksamkeit von Prototypen schallabsorbierender Deckensegel und Stellwände wurde in Ausstellungs- und Unterrichtsräumen messtechnisch ermittelt. Zusätzlich wurden die Faktoren der subjektiven Akzeptanz des Verbundmaterials in einem Ausstellungsraum durch eine öffentliche Umfrage analysiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen stellen einen technischen Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung von Bio-Verbundmaterialien als Baustoff dar.