Vergleich von Prüf- und Rechenwerten von Trittschallpegeln in Massivgebäuden mit Außenwänden aus Hochlochziegelmauerwerk (de)
* Presenting author
Abstract:
Die rechnerische Prognose zur Planung des Trittschallschutzes in Massivgebäuden wird gegenwärtig nach DIN 4109-2:2018 durchgeführt. Im Zuge der Überarbeitung der gesamten Normenreihe DIN 4109 soll die Bemessung umgestellt werden auf das Prognosemodell nach ISO 12354-2. Die Berechnung des bewerteten Norm-Trittschallpegels am Bau soll demnach zukünftig, analog zum Verfahren für den Luftschallschutz, u. a. unter Berücksichtigung der Stoßstellendämm-Maße erfolgen. Der Bundesverband der Ziegelindustrie hat Messungen zur Ermittlung von Norm-Trittschallpegeln in Massivgebäuden aus Ziegelmauerwerk veranlasst. In dem Vortrag werden die Messergebnisse von verschiedenen Übertragungssituationen den jeweiligen rechnerisch ermittelten Prognosewerten nach Prognosemodell unter Berücksichtigung der Stoßstellendämm-Maße gegenübergestellt und interpretiert.