Article

Wie laut sind Motorräder tatsächlich? - Messungen auf dem Rollenprüfstand (de)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 15:00-15:20
Room: Bonatz Saal
Typ: Regulärer Vortrag
Abstract: Mit dem Stand- und Fahrgeräusch sind für Motorräder zwei zulassungsrelevante Pegelwerte gegeben. Doch wie laut sind Motorräder tatsächlich bzw. wie gut repräsentieren diese Pegel das Geräuschverhalten aus dem täglichen Straßenverkehr? Im Rahmen des durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg geförderten Forschungsvorhabens »Laute Fahrzeuge und Leise Reifen« wurden auf dem Rollenprüfstand des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in einer Halbfreifeldumgebung Akustikmessungen an verschiedenen Motorrädern durchgeführt. Dabei wurden die Fahrzeuge (zweirädrige Krafträder der Klasse L3) unter kontrollierten Laborbedingungen bei diversen Fahrzuständen betrieben, deren Bandbreite sich zwischen »moderater« und »extremer« Fahrweise erstreckt. Gegenüber Messungen entsprechend UN-ECE R41 mit zwei Vorbeifahrtmikrofonen, bzw. einem Mikrofon im Nahfeld der Abgasmündung, werden die Pegel auf dem Prüfstand entlang beidseitig verlaufenden Mikrofonarrays erfasst. Dadurch können auf dem Prüfstand während des kompletten Fahrzyklus die abgestrahlten Geräusche an mehreren »mitfahrenden« Mikrofonen ermittelt werden. Bei der Standgeräuschmessung fließen ggf. auch Geräuschanteile, die sonst nur bedingt am Mündungsmikrofon gemessen werden, mit in die Betrachtung ein. Im Vortrag wird das Versuchsdesign vorgestellt und die ermittelten Ergebnisse den Zulassungspegeln gegenübergestellt.