Article

Kombiniertes Ultraschall-Luft-Rückspülverfahren - Ein Patent zur Reinigung von Flachmembranen (de)

* Presenting author
Day / Time: 19.03.2024, 15:00-15:20
Room: Raum 8/10
Typ: Vortrag (strukturierte Sitzung)
Abstract: Die Versorgung mit sauberem Wasser, wie auch die Reinigung von Abwasser samt der Entfernung von problematischen Spurenstoffen ist im Rahmen des Klimawandels, wie auch gestiegener Umweltanforderungen eine Herausforderung. Moderne Verfahren in der Wasseraufbereitungstechnik sind beispielsweise Membranverfahren. Sie ermöglichen auch die Entfernung von problematischen Spurenstoffen. Eine Problematik beim Betrieb der Membranen ist die Verblockungsgefahr, die einen effektiven Betrieb gefährdet. Mit Hilfe von Ultraschall ist es hier gelungen, einen stabilen Filtrationsbetrieb zu ermöglichen, der die Filtrationsleistung der Membranen konstant erhält und ein dauerhaft gutes Reinigungsergebnis liefert. Durch den kurzen, effektiven Einsatz des Ultraschalls in der Rückspülphase ist der Energiebedarf äußerst gering. Mit der Frequenz von 130 kHz wurden die Membranen nachweislich nicht geschädigt. Die Einstrahlung des Ultraschalls erfolgt parallel zu den Flächen der Flachmembranen. Dadurch kann sich ein Stehwellenfeld generieren, welches Kavitationsblasen an den Bäuchen der Schwingungen entstehen lässt, die zu den Schallknoten auf den Membranoberflächen wandern. Dort pulsieren sie im Schallfeld und reinigen dabei schonend die Membranoberflächen ab. Die Ergebnisse einer Versuchsanlage mit zwei Vergleichsmembranen zeigt die enorme Effektivität des Abreinigungsvorganges.