Article

Lärmsensoren - Teil 1: Einsatz bei der Umgestaltung von Quartieren (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 09:40-10:00
Room: Glashalle
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Bauakustik 3
Abstract: Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts an der HFT Stuttgart mit Beteiligung der Fachgebiete Stadtplanung, Vermessungstechnik, Wirtschaftspsychologie und Akustik sollen alternative stadträumliche Szenarien für ein innerstädtisches Quartier in Stuttgart dargestellt werden. Dabei werden verschiedene Aspekte bei der Umgestaltung des Quartiers, vor allem auch Maßnahmen zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV), untersucht. Mittels Virtual-Reality und Augmented-Reality basierten Realexperimenten im öffentlichen Raum sollen den Menschen im Quartier die Möglichkeiten der Umgestaltung aufgezeigt werden. Befragungen der Menschen, welche die Zukunftsszenarien über die AR-Anwendung und VR-Anwendung erleben, werden ergänzend durchgeführt. Zusätzlich erfolgen schalltechnische Befragungen und Messungen im Außenraum.Mit Beteiligung der Akustikgruppe der HFT Stuttgart wurden in einem Citizen-Sciences-Vorhaben so genannte Lärmsensoren auf Basis von MEMS-Mikrofonen zur einfachen und kostengünstigen Messung von Außenlärm entwickelt. Die Messergebnisse der verschiedenen Lärmsensoren werden in Echtzeit online gestellt und können über die Homepage „Sensor.Community“ abgerufen werden. Für das Forschungsprojekt zur Umgestaltung des Quartiers wurde einer der Lärmsensoren autark im Projektquartier über einen längeren Zeitraum betrieben. Dabei wurden in Intervallen von 5 s frequenzabhängig in Terzen Messwerte generiert, die für weitere Auswertungen, z.B. für die Prognose von Innenraumpegeln, zur Verfügung stehen. Im Beitrag wird das Forschungsprojekt vorgestellt und über die Anwendung des Lärmsensors berichtet.