Article

Akustische Wirksamkeit teiloffener Einhausungen (de)

* Presenting author
Day / Time: 21.03.2024, 10:00-10:20
Room: Blauer Saal
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Lärmschutz 1
Abstract: Im Zuge des Ausbaus stark befahrener Autobahnen in dicht besiedelten Gebieten kommt es oft zu der Situation, dass für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an den Lärmschutz häufig sehr hohe Lärmschutzanlagen mit Wandhöhen deutlich jenseits der 10m notwendig wären, die bautechnisch schwierig zu realisieren und städtebaulich fragwürdig sind. In solchen Fällen sind Einhausungen und Tunnel ein geeignetes Mittel des Lärmschutzes, die allerdings mit sehr hohen Bau- und Betriebskosten verbunden sind und hohe Sicherheitsanforderungen im Ereignis- und Brandfall erfüllen müssen. Abhilfe könnten hier leichte teiloffene Einhausungen schaffen, die eine höhere Schallschutzwirkung als die klassischen (auch einkragenden) Lärmschutzwände, jedoch nicht die hohen Kosten eines Tunnels in Betonbauweise aufweisen. Allerdings existieren derzeit keine Untersuchungen über die akustische Wirksamkeit möglicher Bauformen. In einem gemeinsamen Projekt von DEGES und Müller-BBM soll in mehreren aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten untersucht werden, ob und wie sich mit numerischen Methoden die Abschirmwirkung verschiedener Varianten baulich und wirtschaftlich realisierbarer teiloffener Einhausungen beschreiben und quantifizieren lässt. Das Problem der dreidimensionalen Schallausbreitung in einem sehr großen Raum stellt dabei eine Herausforderung dar. Im Abschluss sollen Hinweise gegeben werden, wie diese teiloffenen Einhausungen in gängiger Schallausbreitungssoftware berücksichtigt und implementiert werden können, so dass auch unkonventionelle teiloffene Bauweisen in Plangenehmigungsverfahren berücksichtigt werden können.