Numerische und experimentelle Untersuchung des Effekts von vibroakustischen Metamaterialien auf die Schalltransmission einer Platte (de)
* Presenting author
Abstract:
Die akustischen Emissionen in spanenden Fertigungsverfahren liegen im Frequenzbereich hoher Sensibilität des menschlichen Gehörs. Sie stellen somit eine erhebliche Belastung für Umwelt und Gesundheit dar. Zur Emissionsreduktion wird üblicherweise eine Einhausung der Werkzeugmaschinen vorgesehen. Vibroakustische Metamaterialien (VAMM) stellen eine neuartige Technologie zur Schwingungs- und Schallreduktion dar. Sie bestehen aus meist periodisch angeordneten Lokalresonatoren, welche die freie Wellenausbreitung in einem bestimmten Frequenzbereich, dem sogenannten Stoppband, in der Struktur verhindern. In dieser Arbeit wird das strukturdynamische und akustische Verhalten von an der Einhausung der Werkzeugmaschinen angebrachten VAMM numerisch und experimentell untersucht, um ihre Einflüsse auf die Geräuschunterdrückung zu analysieren. Dabei wird mithilfe einer Akustikbox die Transmission verschiedener schallreduzierender Maßnahmen mit und ohne VAMM bestimmt und miteinander verglichen.