Mentaler Kurztrip ins Grüne: Erholungseffekte von Naturexposition während Mikropausen mit Virtueller Realität (de)
* Presenting author
Abstract:
Bürolärm in Großraumbüros kann Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen beeinträchtigen, wie eine Vielzahl von Studien gezeigt hat. Es wird angenommen, dass sich der Aufenthalt in der Natur positiv auf die Erholung der kognitiven Funktionen und von Stress auswirkt, jedoch ist eine Naturexposition während der Arbeitszeit vor allem im urbanen Setting schwer zu realisieren. Das trifft insbesondere auf sogenannte Mikropausen zu, bei denen Arbeitnehmer*innen während der Arbeitszeit ihre Tätigkeiten nur kurzzeitig unterbrechen. Ziel dieser Studie ist es anhand von immersiver virtueller Realität (VR) zu überprüfen, ob die Exposition mit audiovisueller Naturexposition die kognitive, physiologische sowie subjektive Erholung während einer Mikropause positiv beeinflusst. Dazu erfassen wir in einem Laborexperiment die kognitive Leistung und physiologische Stressreaktion (Herzratenvariabilität) vor und nach einer Mikropause in zwei VR-Szenen (Wald mit Naturgeräuschen vs. Büro mit Bürolärm). Zusätzlich werden subjektive Beanspruchungsparameter (z.B. Müdigkeit) abgefragt. Vergleichbar mit einemArbeitstag in einem Großraumbüro bearbeiten die Versuchsteilnehmer*innen vor und nach der Mikropause kognitive Aufgaben unter Bürolärm (LAeq = 55 dB). Die Leistungs-, sowie physiologischen und subjektiven Parameter werden in Bezug auf die mögliche Wirksamkeit einer Mikropausenintervention im Arbeitsalltag mittels einer immersiven, virtuellen Naturexposition diskutiert.