Zur Raumakustik des neuen Hauses der Musik in Siegen (de)
* Presenting author
Abstract:
Im September 2023 wurde das neue Haus der Musik Siegen als Probenzentrum der Philharmonie Südwestfalen eröffnet. Es verfügt neben der Verwaltung über einen großen Probensaal für Tutti-Orchesterproben und zehn Stimmzimmer für Registerproben der einzelnen Instrumentengruppen. Zuvor hatte das Landesorchester des Landes NRW Jahrzehnte in einer Schützenhalle geprobt. Im neuen Probenhaus waren diese Nutzungen mit jeweils adäquaten raumakustischen Bedingungen auszustatten. Dazu war ein ausreichendes Minimalvolumen für den Probensaal und die einzelnen Stimmzimmer zu projektieren, basierend auf einem Minimum von 50 m³/Musiker, um geeignete Raumvolumina zu erhalten, die zu hohe Nachhallpegel in den Musikräumen verhindern. Für unterschiedlichste Probensituationen und Ensembles sowie, um das gesamte Repertoire unter angemessenen raumakustischen Bedingungen proben zu können, bedurften die Musikräume einer defektarmen, gut hörsamen und sehr variablen Raumakustik. Dazu wurden Stimmzimmer und Saal raumakustisch in einem weiten Bereich variabel ausgelegt und mit entsprechenden Mengen Absorptionsvorhängen ausgestattet, welche im Saal in Vorhangbahnhöfen geparkt werden können. Spezielle Geometrien von Decken und Wänden sorgen in den Musikräumen für eine Vermeidung von Echos und Flatterechos. Der raumakustische Entwurf des Probensaals wurde mithilfe raumakustischer Computersimulationsuntersuchung geprüft, was eine Auralisation in der Planungsphase ermöglichte, welche die Variabilität des Saals im Voraus erfahrbar machte. Das Ergebnis wurde vor Übergabe durch umfangreiche raumakustische Messungen dokumentiert.