Article

Schalltechnische Verbesserung einer Wohnungstrennwand in Holzständerbauweise durch konstruktive Maßnahmen (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 14:40-15:00
Room: Glashalle
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Bauakustik 4
Abstract: Der Holz- und Leichtbau weist im Vergleich zum Massivbau insbesondere im tieffrequenten Bereich eine geringe Schalldämmung auf. In Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise kann dies unter ungünstigen Umständen dazu führen, dass sich Bewohner durch die Aktivitäten ihrer Nachbarn gestört fühlen. Eine wichtige Rolle zur schalltechnischen Trennung verschiedener Wohneinheiten spielt die eingesetzte Wohnungstrennwand. Im Rahmen einer Masterarbeit wurde die Schalldämmung von Wohnungstrennwänden in Holzständerbauweise des Fertighausherstellers Keitel-Haus GmbH im Prüfstand untersucht. Durch konstruktive Maßnahmen an der bisherigen Standardkonstruktion (u.a. Verwendung einer hochdämpfenden Beplankung und teilweise Trennung der Ständer) konnten erhebliche Verbesserungen der Luftschalldämmung, insbesondere auch im tiefen Frequenzbereich, erzielt werden. In einem weiteren Schritt wurde die Trittschalldämmung einer an die Wand angekoppelten Treppe untersucht.