Zur Bauakustik des neuen Hauses der Musik in Siegen (de)
* Presenting author
Abstract:
Nach dreijähriger Bauzeit wurde im September 2023 das neue Haus der Musik Siegen als Probenzentrum der Philharmonie Südwestfalen eröffnet. Das Haus der Musik verfügt neben der Verwaltung über einen großen Probensaal für Tutti-Orchesterproben und zehn Stimmzimmer für Registerproben der einzelnen Instrumentengruppen. Zuvor hatte das Landesorchester des Landes NRW Jahrzehnte in einer Schützenhalle geprobt, ohne adäquate Möglichkeiten für Einzel- und Registerproben. Das neue Haus der Musik Siegen sollte ermöglichen, in allen Musikräumen gleichzeitig und störungsfrei zu proben. Dazu wurden auf Grundlage von Literatur- und Erfahrungswerten zu Schallpegeln von Orchesterinstrumenten und -stimmgruppen Anforderungen an die dazu erforderlichen Schallpegeldifferenzen definiert und die dafür erforderlichen Trennbauteile bauakustisch dimensioniert: Der Probensaal wurde vom umliegenden Restgebäude durch eine Trennfuge komplett abgesetzt, so dass eine Begrenzung der Körperschallübertragungen zwischen Saal und Stimmzimmern erreicht wurde, was durch Körperschall-Impulsübertragungsmessungen auch verifiziert wurde. Die Stimmzimmer wiederum wurden im Grundriss optimiert und in konsequenter Raum-in-Raum-Bauweise ausgeführt, bei besonders lauten Instrumentengruppen auf Stahlfedern, alle anderen auf Polymerlagern. Im Rahmen der Inbetriebnahme wurden umfangreiche bauakustische Messungen durchgeführt, um die resultierenden Luftschalldämmungen und Trittschallpegel zu dokumentieren, darunter auch Übertragungsmessungen zwischen Probensaal und Stimmzimmern sowie Praxisanregungen zwischen den Stimmzimmern untereinander.