Article

Einfluss der Amplitude und Phase von Ultraschallrückstreuungen auf die Klassifizierbarkeit von Objekten in der Fahrzeugumfeldsensierung (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 09:20-09:40
Room: FMS A
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Ultraschall
Abstract: Für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und Anwendungen des automatisierten Fahrens ist eine erhöhte Leistungsfähigkeit der Ultraschallsensoren zur Erfassung des Nahbereichs von großem Interesse. Neben der Bestimmung des Abstandes und der Position von Hindernissen sollen zukünftige Systeme in der Lage sein, Objekte durch geeignete Signalverarbeitung und Methoden des Maschinellen Lernens zu klassifizieren. Eine relevante Klasseneinteilung kann beispielsweise bezüglich der Objekthöhe oder Erkennung von Fußgängern erfolgen. In bislang veröffentlichten Studien werden typischerweise amplitudenbasierte Merkmale für den Klassifikationsprozess herangezogen. Allerdings ist zu erwarten, dass auch in der Phase von Echosignalen relevante Merkmale zur Objektunterscheidung enthalten sind. In diesem Beitrag werden klassifikationsrelevante Amplituden- und Phasenanteile von Ultraschallrückstreuungen in der Luft diskutiert. Methoden der Signalverarbeitung zur Extraktion der Phasenmerkmale werden vorgestellt und anhand von experimentellen Daten und dem Einsatz von Neuronalen Netzen evaluiert.