Kooperationsprojekt der jungen DEGA: Entwicklung interaktiver Akustik-Apps für die Lehre in der Akustik (de)
* Presenting author
Abstract:
Das einjährige Kooperationsprojekt unter der Schirmherrschaft der Jungen DEGA setzte sich zum Ziel, Student:innen deutscher Universitäten und Hochschulen zu vereinen, um gemeinsam akustische Simulationsapps mit Hilfe der Multiphysics Software COMSOL zu entwickeln. Das Kooperationsprojekt wurde von der DEGA Projektförderung finanziell unterstützt. Es wurden fachspezifische Apps entwickelt, welche die Kompetenzen der teilnehmenden Lehrstühle widerspiegeln und den Benutzer:innen Einblicke in aktuelle Forschungsthemen geben. Die entwickelten Applikationen bieten eine intuitive und selbsterklärende Möglichkeit, akustische Phänomene zu visualisieren. Durch Anpassung der Geometrie und Randbedingungen können bedarfsgerechte Simulationen erstellt werden. Vorwiegend in der Lehre eingesetzt, sollen die Apps angehenden Akustiker:innen den Einstieg in die teils sehr komplexen Phänomene der Akustik sichtbar machen. Es wurden Apps zu Bereichen der Vibroakustik, Audioakustik und musikalischen Akustik erstellt, wodurch mehrere Teildisziplinen der Akustik behandelt wurden. Während regelmäßiger Treffen konnten die Studierenden Einblicke in andere Fachbereiche erhalten und haben sich gegenseitig mit selbsterworbenen Erfahrungen unterstützt. Die Apps sind ohne Lizenz frei verfügbar über die Internetseite des Lehrstuhls für Akustik mobiler Systeme der Technischen Universität München unter https://apps.vib.ed.tum.de:2037 abrufbar. Die Autor:innen freuen sich über eine rege Nutzung der Apps in der Lehre und Forschung und wollen damit einen aktiven Beitrag zur Förderung der Lehre in der Akustik leisten.