Modellierung von Prävalenz gesundheitlicher Folgen durch die Belastung mit Vibration und/oder Lärm (de)
* Presenting author
Abstract:
Es gibt verschiedene Vorhersagemodelle für Krankheit oder Mortalität, sowie die Entwicklung gesundheitlicher Schäden durch eine Belastung oder Dosis, wie die verschiedenen Generationen des DisMod Modells der WHO, das Hockey-Stick-Modell oder auch das Probit-Modell. Nur ein Teil dieser bezieht einen physikalischen oder chemischen Einfluss mit ein und ermöglicht ihn als Inputparameter zu nutzen. In diesem Beitrag wird ein populationsbasierter Ansatz zur Modellierung der Entwicklung gesundheitlicher Folgen durch die Belastung physikalischer Stimuli, wie Vibration und/oder Lärm vorgestellt. Dieser wird am Beispiel von der altersunabhängigen, vibrationsbedingten Weiß-Finger-Krankheit durch die Belastung mit Hand-Arm-Vibrationen unter der Nutzung der Daten epidemiologischer Langzeitstudien entwickelt. Zudem wird diskutiert, ob und wie dieser auf Hörverlust oder Schwerhörigkeit durch die Belastung mit Lärm übertragbar ist, welche Veränderungen und welche Daten hierfür notwendig sind.