Article

Entwicklung eines Akustischen Mundes im Modellmaßstab (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 16:00-16:20
Room: Glashalle
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Raumakustik 1
Abstract: Bei der Auslegung und Optimierung akustisch komplexer Umgebungen sind der Modellierung mittels Simulationsverfahren bislang noch immer Grenzen gesetzt. Daher werden in der Planungsphase von Theatern und Konzerthäusern oftmals raumakustische Modelle im kleineren Maßstab angefertigt, um mithilfe der Modellmesstechnik Rückschlüsse auf die tatsächlichen raumakustischen Verhältnisse zu ziehen. Beim Übergang des Raumes in einen kleineren Maßstab verschiebt sich der relevante Frequenzbereich in gleichem Maße nach oben in den Ultraschallbereich. Dies bringt zusätzliche Anforderungen an die Größe und Beschaffenheit der Messtechnik mit sich. Der Sprachübertragungsindex (STI) stellt ein Maß zur Bewertung der Sprachverständlichkeit in Räumen dar. Zur Messung des STI wird eine Schallquelle benötigt, welche die Richtcharakteristik und Lautstärke einer sprechenden Person ausreichend gut imitiert. Solche Lautsprecher werden oft als Talkbox oder akustischer Mund bezeichnet.Im Rahmen des Studiengangs Media and Acoustical Engineering an der Hochschule Mittweida wurde ein solcher akustischer Mund für Messungen im Modellmaßstab entwickelt sowie dessen akustisches Verhalten gemessen und optimiert. Im Beitrag wird darauf eingegangen, wie der Lautsprecher mithilfe von Kopfhörer-Treibern realisiert werden und an die speziellen Anforderungen im Modellmaßstab 1:20 angepasst werden konnte. Außerdem wird diskutiert, wie es möglich war, bestehende Nichtlinearitäten im Frequenzverlauf des Lautsprechers durch Filterung mit der Übertragungsfunktion zu kompensieren.