Article

Über den Einfluss von Konstantstrom-Adaptern für vorpolarisierte Messmikrofone auf den Frequenzgang (de)

* Presenting author
Day / Time: 21.03.2024, 11:00-11:40
Typ: Poster
Information: Die Poster werden durchgängig von Dienstag bis Donnerstag im Glasgang ausgestellt, sortiert nach thematischen Zusammenhängen in der hier angegebenen Posterinsel (siehe Sitzungstitel). Das Posterforum zur angegebenen Zeit bietet die Möglichkeit, mit den Autor*innen in Diskussion zu kommen.
Abstract: Akkurate akustische Messungen sind sowohl in der Forschung als auch in der Industrie von großer Bedeutung. Bei der Auswahl der Messgeräte wird ein hohes Augenmerk auf Frequenzunabhängigkeit und Rauscharmut gelegt. Die geltenden Pegeltoleranzen sind in der DIN EN 61672 1:2014-07 festgehalten. Die Verwendung von vorpolarisierten Elektret-Kondensator Messmikrofonen in Verbindung mit hochqualitativen Soundkarten wird zunehmend gängiger. Jedoch sind hierfür Adapter notwendig, die die 48V Phantomspeisung der Soundkarte in eine IEPE-Konstantstromquelle wandeln. In dieser Arbeit wurden fünf Adapter unterschiedlicher Hersteller in einem Insert-Messverfahren verglichen. In der Messung wurde ein Mikrofonvorverstärker eines Klasse 1 Elektret-Kondensator Messmikrofons verwendet. Bei zwei Konstantstromadapter fiel der Frequenzgang bereits bei 100 Hz mit 6 dB pro Dekade deutlich stärker ab als bei anderen Konstantstromquellen. Diese Adapter erfüllten daher den Frequenzgang der Klasse 1 nach DIN EN 61672-1:2014-07 nicht. Bei einem weiteren Adapter fiel auf, dass die Ausgangsspannung um -0.5 dB über alle Frequenzen abgesenkt war, was auf einen Spannungsteiler durch den Ausgangswiderstand des Adapters und dem Eingangswiderstand der Soundkarte zurückzuführen war und somit den Frequenzgang abhängig von der verwendeten Soundkarte gestaltet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Auswahl des Adapters über die Güte und Validität einer Klasse 1 Messung entscheiden kann.