DLR-Projekt FLUID-21 - Entwicklung der Fluglärmsituation in Deutschland von der Jahrtausendwende bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts (de)
* Presenting author
Abstract:
Das im Jahr 2023 abgeschlossene DLR-Projekt FLUID-21 hat sich mit der Entwicklung der Fluglärmsituation in Deutschland von der Jahrtausendwende bis etwa zur Mitte des 21. Jahrhunderts befasst. In diesem Projekt wurde analysiert, wie sich die Einführung von heute bereits zur Verfügung stehenden, leisen Luftfahrzeugen mit modernen Triebwerken unter Berücksichtigung der Luftverkehrsentwicklung in Deutschland auf die Lärmimmission auswirken wird. Dabei wurden auch die Auswirkungen von verkehrspolitischen Maßnahmen und lärmarmen An- und Abflugverfahren auf die Lärmimmission beurteilt. Die Entwicklung von Technologien und Verfahren zur Lärmminderung spielten in diesem Projekt eine untergeordnete Rolle.Ein weiterer Kernaspekt des Projektes war die Untersuchung der Fluglärmwirkung auf die ältere Bevölkerung. Hierbei wurde auch beurteilt, ob die Bedürfnisse älterer Menschen in Bezug auf den Schutz des Nachtschlafes durch bisherige Konzepte abgedeckt sind. Hintergrund ist, dass sich wegen des demografischen Wandels das Durchschnittsalter der Deutschen gegenüber dem Jahr 2000 um mehr als 10 Jahre zum Jahr 2050 erhöhen und der Anteil der über 65-Jährigen auf etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung verdoppeln wird.Dieser Beitrag präsentiert eine Übersicht über die erreichten Ergebnisse.