Article

Workflow zur kombinierten Fluglärmimmissionsberechnung im LuFo-Vorhaben „EffFlug“ (de)

* Presenting author
Day / Time: 20.03.2024, 15:20-16:00
Typ: Poster
Information: Die Poster werden durchgängig von Dienstag bis Donnerstag im Glasgang ausgestellt, sortiert nach thematischen Zusammenhängen in der hier angegebenen Posterinsel (siehe Sitzungstitel). Das Posterforum zur angegebenen Zeit bietet die Möglichkeit, mit den Autor*innen in Diskussion zu kommen.
Abstract: Das Ende 2022 abgeschlossene LuFo-Vorhaben „EffFlug“ (Effizienzsteigerung im Flugbetrieb unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Wirtschaftlichkeit) verfolgte das Ziel, praktisch umsetzbare Konzepte zu erarbeiten, die den Airlines, den Flughäfen und der Flugsicherung eine effizientere Planung des Flugbetriebs unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Wirtschaftlichkeit ermöglichen. Ziel dabei war insbesondere die verfügbaren Daten und Software-Produkte, die bei den beteiligten Partnern vorhanden sind, zu kombinieren und damit entsprechende Workflows zu erarbeiten. Solch eine Kombination von Daten und Software-Produkten erhöht sowohl die Leistungs¬fähigkeit der einzelnen Komponenten, erweitert aber auch das Anwendbarkeitsspektrum insgesamt.Hinsichtlich der Lärmberechnung war ein wesentlicher Aspekt in diesem Vorhaben, das Bedürfnis umfangreiche Flugbetriebsszenarien zumindest lokal realitätsnäher modellieren zu können als mit normierten Rechenverfahren/Best-Pratice-Methoden. Ziel dabei ist es z.B. die Auswirkungen von fliegerischen Lärmminderungsmaßnahmen belastbarer ermitteln und kommunizieren zu können. Der hierzu in EffFlug erarbeitete Workflow zur Immissionsberechnung kombiniert die Flugbahn¬berechnung bei der Lufthansa mit der Fluglärmberechnung des DLR.Der erarbeitete Workflow zur Immissionsberechnung und ein ausgewähltes, generisches Anwendungsbeispiel werden in diesem Beitrag kurz vorgestellt.