Untersuchung von Absorptionsgraden und raumakustische Simulation einer Straßenschlucht (de)
* Presenting author
Abstract:
In innerstädtischen Straßenschluchten wird die Schallausbreitung maßgeblich von den beiden physikalischen Effekten der Reflexion des Schalls an Oberflächen und Beugung des Schalls an Kanten beeinflusst. In diesem Beitrag werden In-situ-Messungen der Absorptionsgrade von Fassadenelementen in einer zentral gelegenen Stuttgarter Straßenschlucht durchgeführt. Hierbei wird der Einfluss verschiedener Schallquellen wie Punktschallquelle (z.B. Lautsprecher) und Linienschallquelle (z.B. stark befahrene Straße) auf den Fassaden-Absorptionsgrad untersucht. Die Messdaten dienen als Grundlage für ein raumakustisches Simulationsmodell, das die akustische Situation des Messorts mithilfe eines Teilchenmodells beschreibt. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Schallausbreitung in bebauten Stadtgebieten durch vereinfachte Simulationsmodelle sinnvoll nachzubilden. Die Simulationsergebnisse werden durch Nachhallzeitmessungen verifiziert. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse kann der erforderliche Detailgrad der Fassadenoberflächen festgelegt werden, um die Gegebenheiten realistisch abzubilden. Diese Forschungsarbeit soll zur Verbesserung des Verständnisses für die akustischen Eigenschaften innerstädtischer Straßenschluchten und zur Optimierung von städtebaulichen Maßnahmen zur Lärmminderung beitragen.