Betrachtung der Akustophorese zur Trennung von Mikroplastik im Abwasser (de)
* Presenting author
Abstract:
Die Akustophorese ist eine in der Biotechnologie etablierte Methode zur Trennung, Sortierung und Positionierung von Zellen und Partikeln. Auf Basis der Acoustic Radiation Force (ARF) lassen sich insbesondere mit fokussierten akustischen Feldern gezielte Kraftwirkungen auf einzelne Objekte erzielen. Bisherige Realisierungen mit Ultraschall-Gruppenstrahlern, stationären Schallfeldern oder speziellen Wandlern (SAW) sind jedoch bisher auf kleine Volumina beschränkt. Im Rahmen eines BMBF-Projektes (AKUSMI, FKZ: 49VF210052) wird untersucht, inwieweit stationäre und fokussierte quasistationäre Schallfelder zur gezielten Beeinflussung von Feststoffpartikeln in größeren Volumina für die industrielle Anwendung realisierbar sind. Das Poster zeigt die physikalischen Grundlagen der Akustophorese sowie konkrete Anwendungen zur Abtrennung von Mikroplastikpartikeln aus Klarwasserströmen. Es werden theoretische und experimentelle Ergebnisse bei f = 40 kHz für DN50-Rohre vorgestellt.